Wir möchten, dass Du gerne bei uns arbeitest und mit ganzem Herzen dabei bist – das ist der Schlüssel zu unserer hohen Qualität. Deshalb gehen wir bei INA.KINDER.GARTEN nicht nur mit den uns anvertrauten Kindern besonders achtsam um, sondern auch mit unseren Mitarbeitenden.
In unseren Kitas sollen sich alle Kinder vom jüngsten Alter an wohl, sicher und geborgen fühlen. Wir nehmen sie ernst mit ihren Wünschen und Interessen, mit ihren Fragen und ihrem unbegrenzten Wissensdurst. Dafür stellen wir höchste Ansprüche an unsere Arbeit und engagieren uns in zahlreichen pädagogischen Projekten.
Grundlage ist unser Trägerkonzept Situationsansatz, das sich in allen pädagogischen Teilbereichen ausdrückt – von Sprachbildung, Kunsterziehung und Forschung bis zu Ernährung und Bewegung. Die fachliche Qualität und die Freude am Beruf unterstützen wir durch ein trägereigenes Fortbildungskonzept.
Bei uns können sich alle Kinder mit ihren individuellen Kompetenzen und Gedanken einbringen. Kinder mit Beeinträchtigungen sind immer mittendrin. Als pädagogische Fachkraft, Nachwuchs- und Küchenfachkraft begegnest Du den Kindern auf Augenhöhe und lädst sie ein, gemeinsam mit dir den Kita-Alltag zu gestalten. So erleben sie sich von Anfang an als Mitglieder einer demokratischen Gesellschaft.
Wir achten und beachten jedes Kind und seine Familie – alle Kulturen und alle Sprachen. In unseren bilingualen Kitas (Französisch-Deutsch und Niederländisch-Deutsch) treffen die Kinder auf zweisprachige Bezugspersonen und erleben ihre Familienkultur als festen Teil des Kita-Lebens.
Vielfalt ist für uns nicht nur ein Wort – wir sehen sie als große Chance. Denn unterschiedliche familiäre, soziale und kulturelle Hintergründe bereichern unseren Alltag in der Kita. Mit unserem Trägerschwerpunkt Vielfalt unterstützen wir Kinder und Erwachsene darin, die vielfältigen Aspekte ihrer Identität zu entwickeln, über kulturelle und andere Grenzen hinweg voneinander zu lernen sowie aktiv gegen Einseitigkeiten, Vorurteile und Diskriminierung Stellung zu beziehen.
Essenziell ist dafür auch ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden – unser Diversity- und Gender-Team kümmert sich darum, dieses nachhaltig zu sichern. Bereits 2011 hat INA.KINDER.GARTEN zudem die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Ein sichtbares Zeichen unseres Engagements: Der Anteil männlicher Bezugspersonen in unseren Kitas liegt weit über dem Durchschnitt.
Für uns ist gute, vertrauensvolle Kommunikation selbstverständlich, sowohl in den Kitas als auch in der Geschäftsstelle – insbesondere, wenn es um Entscheidungen geht, die deinen Arbeitsalltag betreffen. Bei regelmäßigen Besprechungen und Foren, in unserem Mitarbeitendenmagazin und mit unseren digitalen Angeboten sorgen wir für lebendigen Austausch.
Wir bauen auf kollegiale Zusammenarbeit, ergänzen uns, unterstützen uns und fangen uns gegenseitig auf. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Kritik, nicht nur in den jährlichen Personalgesprächen oder den Sitzungen mit der Mitarbeitendenvertretung. Auf unsere positive Fehlerkultur sind wir ebenso stolz wie auf unsere Bereitschaft, jeden Tag gemeinsam zu lernen – bis hoch in die Geschäftsführung.
Bei INA.KINDER.GARTEN nehmen wir deine Gesundheit so ernst wie die der Kinder. Deshalb machen wir dir zahlreiche Angebote, deinen Arbeitsplatz auf deine Bedürfnisse zuzuschneiden, dein Wohlbefinden zu steigern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. Gesundheitslots:innen in den Häusern und die Referentin Ernährung und Gesundheitsförderung in der Geschäftsstelle sind dafür deine festen, fachkundigen Ansprechpartner.
Essen in der Gemeinschaft, gesund, genussvoll und anregend, ist uns besonders wichtig. Bei INA.KINDER.GARTEN bist Du Teil einer Ernährungskultur mit anspruchsvollen Standards und dem Ziel, Kinder wie Erwachsene dabei zu unterstützen, ein bewusstes und sinnliches Verhältnis zum Essen zu entwickeln.
Als Träger von Kindertagesstätten tragen wir auch Verantwortung. Wir möchten dazu beitragen, Benachteiligungen für junge Menschen zu vermeiden oder abzubauen, positive Lebensbedingungen für sie und ihre Familien zu schaffen sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten. Diese Ziele sind fest in unserem Satzungszweck verankert. Im Rahmen unserer Trägerschwerpunkte entwickeln wir uns ständig weiter, legen Wert auf kulturelle Vielfalt und nehmen gesellschaftliche Veränderungen mit auf.
INA.KINDER.GARTEN hat sich der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Als transparentes, gemeinnütziges Unternehmen halten wir die Selbstverpflichtungskriterien ein, teilen der Öffentlichkeit mit, woher unsere finanziellen Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer unsere Entscheidungsträger sind.
Wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben – doch wir ruhen uns nicht darauf aus. Deshalb haben wir bereits mehrfach erfolgreich das INQA-Audit für „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“ abgeschlossen. Engagierte Mitarbeitende haben dafür einen Rahmenplan mit betriebsinternen Prüfungen und Maßnahmen entwickelt, die sie für wichtig und notwendig halten, damit INA.KINDER.GARTEN ein noch besserer Arbeitgeber wird.
Begleitet wird der Prozess von externen Fachleuten und Berater:innen für Unternehmensorganisation, die uns mit Brief und Gütesiegel bescheinigt haben, ein zukunftsfähiges Unternehmen zu sein. Vielleicht überzeugst Du dich bald selbst davon?
Hast Du Interesse, für INA.KINDER.GARTEN zu arbeiten? Dann haben wir Interesse, dich kennenzulernen. Sende deine aussagekräftige Bewerbung direkt an uns in die Geschäftsstelle.
Falls du weitere Informationen benötigst, ob zu deinem Wunschjob, dem Träger oder dem Bewerbungsprozess, melde dich bei uns. Per Telefon, per Mail oder über das Kontaktformular – wir rufen dich gerne zurück.